M. Antonius & M. Lepidus

 

Quinarius (1,86g, ca. 13mm), Heeresmünzstätte in der Gallia Transalpina, 43 v. Chr. Av.: M ANT (teilweise in Ligatur), Lituus und Capis sowie Rabe n.l. Rv.: LEP IMP, Simpulum, Aspergillum, Securis und Apex.

 

Crawford 489/3, RBW 1710, CRI 120, Datierung und Münzstättenzuweisung nach Woytek, B., Arma et Nummi, Wien 2003, S. 476ff. Selten.

 

s.sch. (VF)

 

280,00 €

  • verfügbar
  • 1 - 3 Tage Lieferzeit

M. Antonius - auf die Siege in Armenien


Denarius (3,48g, ca. 19/20mm), Antiochia (oder Heeresm. in Armenia?), Herbst 37 v. Chr. Av.: ANTONIVS - AVGVR COS DES ITER ET TERT, Kopf n.r. Rv.: IMP - TERTIO - III-VIR R P C, armenische Tiara vor Bogen und Pfeil.

Crawford 539/1, RBW 1828, CRI 297. Sehr selten.

 

Ex Schulten, Auktion November 1982, 458.

 

gutes sch. (good F)

 

1.150,00 €

  • verfügbar
  • 1 - 3 Tage Lieferzeit

Octavianus


Denarius (3,87g, ca. 18mm), Heeresmünzstätte in Süd- oder Mittelitalien, Frühjahr-Sommer 36 v. Chr. Av.: IMP CAESAR DIVI F IIIVIR ITER R P C, Kopf n.r. Rv.: COS ITER ET TER DESIG, tetrastyle Tempelfront, im Intercolumnium Statue des Divus Iulius mit Lituus v.v., im Tympanon Stern, auf Architrav DIVO IVL, links Altar. 

Crawford 540/2, RBW 1829, CRI 315.

 

s.sch. (VF)

380,00 €

  • verfügbar
  • 1 - 3 Tage Lieferzeit